Malspiel-Zeiten
MontagKein Malspiel im Moment
|
DienstagKein Malspiel im Moment
|
MittwochKein Malspiel im Moment
![]()
|
DonnerstagKein Malspiel im Moment
|
FreitagFreitag, 14. 01. 2022
Freitag, 04. 02. 2022 Freitag, 11. 03. 2022 Freitag, 08. 04. 2022 Freitag, 06. 05. 2022 Malzeit A: 16.00 - 17.30 Uhr Malzeit B: 18.00 - 19.30 Uhr Malzeit C: 20.00 - 21.30 Uhr |
Regelmässige Malspielzeiten folgen vielleicht wieder...
...es ist mir jedoch ein Anliegen, einen RAUM fürs Zusammenseit und das Malen zu öffnen.
Zusammen Zeit verbringen, sich wieder spüren, in dieser turbulenten Zeit gut zu sich schauen!
#get together #alle sind willkommen #Verbindungen stärken
Malzeit am FREITAG im 2022
Freitag, 14. Januar 2022
Freitag, 04. Februar 2022
Freitag, 11. März 2022
Freitag, 08. April 2022
Freitag, 06. Mai 2022
Malzeit A: 16.00 - 17.30 Uhr
Malzeit B: 18.00 - 19.30 Uhr
Malzeit C: 20.00 - 21.30 Uhr
Unkostenbeitrag Fr. 20.-/Person (inkl. Papier und Farbe)
Wir malen nach den Malort-Rahmenbedingungen. Wer mehr Informationen möchte, darf sich gerne bei mir melden oder sich her auf der Homepage einlesen.
Anmeldung an: rahel@goodvibration.ch oder 041 / 921 90 36
________________________________________________________________________________________________________
Malspiel im Malort
Tarife:
Fr. 25.- im Abo für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Kinder zwischen 4 - 6 Jahren bezahlen Fr. 20.-/Malspiel
Eine Malspiel-Einheit dauert 90 Minuten (Pinsel, Farben und Papier werden zur Verfügung gestellt)
Die Malort-Küche ist immer 15 Min. vor Malspielbeginn zum Ankommen geöffnet. Bitte eine Schürze oder ein Malhemd mitbringen.
In den Schulferien findet kein Malspiel statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte anmelden.
Nach meiner Erfahrung ist es vom Malprozess her sinnvoll, über einen längeren Zeitraum zum Malspiel zu kommen, damit die Malspur (wieder) in Fluss kommen kann.
Eltern die ihre Kinder bringen/abholen, dürfen sich gerne in der MALORT-Küche aufhalten, das Sofa dort geniessen, ein Buch lesen und einen Kaffee/Tee trinken.
Es entstehen keine Kunstwerke, sondern Malspuren auf Blättern, die im Malort bleiben. Das Malen verfolgt weder einen künstlerischen noch einen therapeutischen Zweck. Ziel ist es nicht, vorgegebene Aufgaben zu lösen, sondern an diesem geschützten Ort den Weg zu sich selber zu finden, und sich von auferlegten Bildern und Begriffen zu befreien. Der Malort als geschützter Raum unterstützt die Konzentration der Malenden und hilft beim Prozess des Einlassens auf sich, das Blatt an der Wand und die ausfliessenden Malspuren. Meine Erfahrung ist, dass das Selbstvertrauen in die eigene Malspur, die eigene Schöpferkraft sowie das Vertrauen ins Leben allgemein mit jedem Blatt wächst - ein wunderschöner und berührender Prozess für die Malspielenden.
Für alle Neueinsteiger gibt es vor Kursantritt ein unverbindliches Informationsgespräch. Dort werden Sie mit der Malort-Idee vertraut gemacht, ich kann auf Ihre Fragen eingehen usw.
Kinder unter 4 Jahren malen in Begleitung von Mutter/Vater/Grosi/Götti - ältere Kinder dürfen alleine kommen. Es ist auch möglich, dass die ganze Familie miteinander malt.
Bei jungen Kindern, die nicht die ganze Maleinheit besuchen, werden die Kosten anteilsmässig verrechnet. Voraussetzung ist da jedoch, dass ein Elternteil in der Malort-Küche anwesend ist und die Betreuung des Kindes übernimmt, wenn dieses nicht mehr malen mag.