![]()
| Jährlich organisiert die SGBK (Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen) die OFFENEN ATELIERS für ihre Mitglieder, die sich aus der ganzen Schweiz beteiligen. Da ich im Oktober 2022 die externe und interne Jurierung zur Aufnahme in die SGBK erfolgreich bestanden habe, kann ich hier nun mitgestalten. Mein Atelier ist an folgenden zwei Wochenenden offen: 9./10. September 2023 und 16./17. September 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr. Ich freue mich jetzt schon darauf, euch einen Einblick in mein Schaffen und Wirken geben zu dürfen :-) |
0 Comments
Spätestens nach meiner Ausstellung im November 2022 wird dieser Workshop noch mehr ein Renner werden.
Nähen, wie du es noch nie gemacht hast! Dinge aufnähen, von denen du dachtest, die taugten nicht für unter die Nähmaschine! Diese und andere Geheimnisse über die Technik der Nadelmalerei, werden an diesem Workshop gelüftet. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Die Technik ist einfach zu erlernen. Ich freue mich auf eure Anmeldungen :-) Juhuuu, die neuen Workshop-Termine, zum Teil auch mit ganz neuen Angeboten, sowie die Malspiel-Zeiten bis Sommer 2023 sind online --> Kreativkurse 2022-2023.
Im Bereich NaturPUR ist neu der Kurs "Papier schöpfen" im Angebot - wieder eine Möglichkeit, gebrauchtes Material zu recyclen und zu wunderbaren Papieren zu verarbeiten. Auch sonst bin ich im KreativRAUM und in meinem Atelier mit Abfallmaterial unterwegs, weil wir im Alltag einfach von sehr wertvollen Rohstoffe zum Weiterverarbeiten umgeben sind. Ein Beispiel sind die genähten Postkarten, aber auch die gebundenen Bücher - und im Gelliprinting machen wir eine Gelplatte, die biologisch abbaubar ist (die Experimente in unserem Kompost sind geglückt!), beim Transferdruck können gebrauchte Papiere ebenso verwendet werden wie alte Skizzen, Gelliprinting-Papiere usw. und beim Jahreskurs sind wir mit dem Thema "Kreativität im Alltag" sowieso nah am Alltäglichen und Unkomplizieren. Diese Arbeitsweise hat auch den Vorteil, dass ich nicht dauernd den neusten Trends und teuren Spezialwerkzeugen, die nur für genau EINE Technik zu gebrauchen sind, hinterher rennen muss. Zudem bin ich im Alltag immer aufmerksam und schaue, was noch verarbeitet oder anders angewandt im Atelier einen Verwendungszweck finden könnte. Wenn dir diese Werte ebenfalls am Herzen liegen, dann empfehle ich dir einen Blick ins Kursprogramm oder einen Besuch in meinem Atelier, wo Originale meiner Arbeiten entdeckt werden können - und vielleicht findet das eine oder andere Werk so ein neues Zuhause. Ich freue mich, wenn du dir meine Angebote anschaust und vielleicht auf bald im Atelier. Vom 11. - 15. Juli 2022 finden die Sommerkurse im Atelier in Schötz statt. (Wissenhusen 12A, 6247 Schötz) Wundervolle Techniken, einen Tag lang abtauchen, neues lernen, Menschen kennenlernen und kreativ sein - ich freue mich sehr darauf. Es hat in allen Kursen noch freie Plätze. Die folgenden Kurse stehen zur Auswahl: Auf bald und bunte Kreativ-Grüsse
Rahel Jupiduuu - endlich :-)
Die neuen Kurdaten und Angebote von Good Vibration sind da! Es gibt ein paar Neuerungen: Die NaturPUR-Workshops sind neue Angebote, die sich Nachhaltigkeit, Abfall- und Plastikvermeidung & Recycling auf die Fahne geschrieben haben. Zum Beispiel die beiden Angebote: Beauty-Pads häkeln und Gesichtspads nähen - trendige, kleine Arbeiten, die sich im Anschluss an den Workshop auch gut zu Hause verwirklichen lassen, und die erst noch ideale Geschenke oder Mitbringsel für liebe Menschen sind. Ebenfalls neu ist der Workshop "Farben aus Naturpigmenten" - wir sind von einer genialen Natur umgeben, die uns farblich so viel zu schenken hat: Erde, Sand, Asche, Kohle, Gewürze, Beeren, Gemüse, Blumenblätter, Wurzeln usw. Wir experimentieren mit diesen Pigmenten, gewinnen sie auf einfache Art und Weise und binden sie anschliessend zu Farbe, um damit malen und gestalten zu können. Ein Einstieg in die Welt der Naturfarben - auch für Lehrpersonen, um es nachher in der Schule umsetzen zu können. In der Reihe MALZEIT geht es monatlich weiter mit Maleinheiten im MALORT. Es sind alle ab 4 Jahren herzlich willkommen. Wir malen in altersdurchmischten Gruppen in drei Einheiten von je 90 Minuten zwischen 16 - 22 Uhr. Gerne öffne ich den MALORT, diesen speziellen Raum, um zusammen wertvolle Zeit zu verbringen, Menschen zu treffen, mit Farben und Formen zu spielen und sich selber Zeit zu schenken. Gerade in diesen turbulenten Zeiten ist es wichtiger denn je, zu sich zu kommen, gut zu sich zu schauen, runterzufahren und die Malspuren ausfliessen zu lassen – ohne Druck, dass etwas entstehen muss... Alle weiteren Informationen zu den Daten und Workshops (auch den Sommerkursen) sind nun online. Viel Spass beim Stöbern! https://www.goodvibration.ch/kreativkurse.html Ich freue mich sehr auf kreative, entspannte, gemütliche und lehrreiche Workshop-Tage mit euch allen. Herzliche Grüsse Rahel Anfangs 2020 begann ich, nicht nur im "genähten Tagebuch" die Fundobjekte des Alltags zu verarbeiten, sonder auch Postkarten mit unterschiedlichesten Motiven zu nähen. Die Postkarten sind im Gegensatz zum Tagebuch als lose Blätter konzipiert - und kommen nun in den Verkauf! Ein individuelles, persönliches und absolut einmaliges Geschenk für Ihre/deine Lieben, weil es jede Postkarte nur 1 x gibt! Dazu noch Handarbeit made in Switzerland!
Jede Postkarte ist ein Original und ein exklusives Einzelstück! Es hat jede Karte nur 1 x! Oft entstehen im Flow an der Nähmaschine jedoch Sets, die gut zusammenpassen - ideal für jene, die mehrere Karten als Bilder verwenden wollen. Die Karten-Auswahl wird fortlaufend ergänzt. Ich freue mich auf Ihre/eure Bestellungen. Fr. 12.-/Stück inkl. Versand (in der Schweiz) + Versand: Europa Fr. 1.50, andere Länder Fr. 2.- Ein absoluter Schnäppchenpreis für ein Original, made by Good Vibration, Rahel Suter Schnell informiert sein, wenn es eine neue Postkarte gibt? Dann bitte diesen Link speichern: Good Vibration by Facebook Reservation der Karte per Mail an rahel@goodvibration.ch - bitte meine Bestätigung abwarten, ob die Karte noch zu haben ist. Dann Vorauszahlung auf folgende Bankverbindung (sh. unten) - anschliessend Versand durch mich. Bankverbindung: Kontonummer: 010315551810 Banken Clearing-Nr.: 778 Swift-Code: LUKBCH2260A IBAN-Nummer: CH90 0077 8010 3155 5181 0 Postkonto: 60-41-2 Kontoinhaberin: Rahel Suter-Portmann, Sonnenrain 23, 6212 Kaltbach Vorauskasse: Sobald Ihre Bezahlung auf meinem Konto eingetroffen ist, wird die Karte versendet. Mehr Karten hier: https://www.goodvibration.ch/genaumlhte-postkarten.html In der letzten Zeit habe ich immer `mal wieder mit verschiedenen Gelplatten experimentiert. Die hier vorliegende Variante (gegossen in ein Geschirrtablet, und zum Drucken auch dort drin belassen!) hat sich für mich am Besten bewährt. Zudem liebe ich das Einfache, Schnelle, Natürliche - darum bin ich auch bei diesem Rezept für die folgende Gelplatte hängen geblieben! Diese Gelplatte ist günstig, braucht nur zwei Zutaten, ist schnell gemacht, biologisch abbaubar, praktisch - und wenn sie Risse hat, kann sie ganz einfach neu eingeschmolzen und mehrmals so wiederverwertet werden. Zudem sind die Ergebnisse beim Drucken einfach der HAMMER! Noch Fragen? Ah ja, wie dies geht: Hier das Rezept und eine kleine Video-Anleitung - VIEL SPASS :-) Rezept:
Ablauf:
Aufbewahrung im Kühlschrank (mit einer Plastikfolie abgedeckt) über mehrere Wochen möglich! Beim Blättern und Lesen im Buch "Faszination Komposition" stiess ich auf diesen Satz hier: Neugierig geworden, wie Fläche und Linien zusammen spielen und kommunizieren, begann ich ein Skizzenbuch. Flecken und Flächen (in Monotypie zuerst ins Skizzenbuch gedruckt) wurden dabei mit einer oder mehreren Linien (in Bleistift) ergänzt. Ich fand es extrem spannend zu beobachten, wie sofort eine Kommunikation, ein Zusammenspiel und eine Bezugnahme erfolgte. Je nach dem entstand auf dem Papier in sekundenschnelle Kampf, Lust, Krieg, Nähe, Stille, Geborgenheit, Intimität, Spannung, Entspannung, Aggression, Weichheit, Liebe, Zuneigung, Ablehnung, Frieden, Härte, Trennung, Zusammenhalt, Unterstützung, Umhüllt-sein, Rückzug, Öffnung, Blossgestellt-sein, Ausdehnung, Statik, Verharren, Bewegung, Freiheit, aufeinander zugehen...
Jetzt wo im Garten wieder Naturmaterialien in Hülle und Fülle anfallen, habe ich damit kleine, zarte und doch kraftvoll lebendige Objekte gestaltet. Das Zugenähte hat für mich mit dem Warten können und dem Reifen lassen zu tun - dass dies manchmal unangenehm sein kann und Gefühle des Eingesperrt-seins auslöst, gehört ebenso zum Prozess, wie die Leichtigkeit und das Fliegen nach der durchgestandenen Metamorphose.
Irgendwo las ich die letzten Tage einen Text zum Thema Raupe und Schmetterling. Etwa so in dem Sinne: "Als die Raupe meinte zu sterben, war dies ein Neubeginn." Das passt total zu den Objekten und meinem Empfinden von Veränderung und Wandlungsprozessen. Wer sich ganz tief mit dem Thema befassen will - hier ein Text, der genau erklärt, was im Innern eines Kokons und im Innern der Raupe abläuft, bevor sie zum Schmetterling wird - bezogen aber auch auf Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, in uns usw. Sehr lesenswert, wie ich finde! Nach über einem Jahr kontinuierlichen Arbeitens, ist nun das "Genähte Tagebuch II" fertig geworden - rund 135 Seiten direkt in den Sketchbook genäht, keine Seite rausgerissen - und oft habe ich geschwitzt wenn ich das Buch mit all seinen Seiten fast nicht unter die Nähmaschine brachte (das gäbe auch einmal ein lustiges Video!) Da es ein Tagebuch ist, sind darin viele Sachen zu finden, die mir im Alltag in die Hände kommen. Die Jahreszeiten sind sichtbar - und so finden sich neben den Geschenkspapieren, Ostereier-Schokopapierchen, den Tickets, den Teebeuteln, Orangennetzen, Stofffetzen, Buchseiten und Zeitungsschnipseln auch Herbstblätter, tote Tiere, Naturmaterialein und, und, und... Fotos vom "Genähten Tagebuch I" sind hier zu finden: http://www.goodvibration.ch/genaumlhtes-tagebuch.html Die Fotos vom "Genähten Tagebuch II" (sh. Video unten) sind zwar im Kasten, aber noch nicht bearbeitet und auf der Homepage hochgeladen - coming soon :-) - einfach immer wieder reingucken unter: http://www.goodvibration.ch/mixed-media.html Eines ist sicher: Das genähte Tagebuch macht mir so Spass, dass ein neues, leeres Büchlein schon neben der Nähmaschine bereitliegt :-) Ausgehend von einem wunderbaren Foto von Jamie Beck, bin ich daran, verschiedene Versionen in der Nadelmalerei-Technik zu nähen.
Wer das Wiefeln kennt und meint, damit einzig Löcher flicken zu können, hat die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik noch nicht entdeckt. Es ist inzwischen eine meiner liebsten textilen Techniken - gerade weil soooooo viel möglich ist. Die genähten Tagebücher sind ja auch dieser Technik und meiner Freude daran zu verdanken! Kokons, wohin ich schaue - Bilder im Internet, Projekte von andern Künstlern und Künstlerinnen, auf die ich stosse oder die Schmetterlingspuppe im Garten, die mir ins Auge springt. Das Thema ist im Moment einfach allgegenwärtig. In meinem Innern, im Aussen und natürlich in meinem Gestalten. Hier ein feuriges Projekt - es ging nicht ohne Schrammen ab, wie dies bei Transformationsprozessen so ist - die Kamera war schlussendlich überhitzt und klingt nun etwas komisch, der Draht schabte mir die Haut an einem Finger ab, die Hand war ein wenig verbrannt - und die Drahtskulptur lag am Ende ausgebrannt und fast ein wenig müde im Kamin, wie mir schien. Umgewandelt...Wo vorher noch Zeitung war, nur noch Leere - und ein Blick in die Hülle lässt mich ein Licht am Ende des Tunnels erhaschen....
Und es wurde mir einmal mehr wieder bewusst, dass jeder Prozess seine Zeit braucht, Geduld von mir, warten können: Im Innern war ja "nur" Zeitung - aber bis die `mal brannte, loderte das Feuer schon eine ganze Weile, die Kamera war längst überhitzt - und die Zeitung blieb standhaft ;-) Dazu eine sehr passende Aussage von Václav Havel: "Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." Und nun lasse ich die Fotos sprechen: |
Jeden Blogeintrag bequem im Postfach mit dem:Der Link zu Facebook:
|