Heute gab`s ein Rezept wie aus Grosis-Sonntagsküche. Mit meinen Ergänzungen ist es auch vegan - und/oder glutenfrei (bis auf die Spätzli). Hier das Rezept zum Downloaden:
|
1 Comment
Die nächste Möglichkeit für Yoga & Malen ist am 17. März 2018.
Auch wenn die Aprikosen-Zeit noch ein Weilchen auf sich warten lässt - und in den Grossverteilern schon Aprikosen aus aller Welt angeboten werden... :-/ - hier schon `mal ein Wähen-Rezept, das auch mit Äpfeln oder gefrorenen Beeren sehr lecker schmeckt.
Schwarzwäldertorte - aber milchfrei :-) Gestern habe ich mit der syrischen Familie eine Schwarzwäldertorte gemacht. Milchfrei, einfach (da mit Halbfertig-Produkten) und sehr schmackhaft. Das war ein Gewimmel in der Küche. Alle 7 Familienmitglieder da versammelt - und alle wollten mithelfen. Also hiess es zu koordinieren, so dass alle `mal Schlagrahm mixen konnten usw. Es hat allen sehr viel Freude bereitet. Hier das Rezept zum Downloaden:
Vegane Schoko-Muffins Ich habe vor, morgen mit der syrischen Familie nochmals zu backen: Vegane Schokoladen-Muffins :-) Warum vegan? Wenige und einfache Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind, keine Milchprodukte (die ich nicht vertrage) und ein einfaches Rezept. Habe es per Google-Translation übersetzten lassen... Einfach, weil sie immer so Freude haben, wenn ich ihnen etwas Kleines (z.B. eine Geburtstagskarte) nebst Deutsch auch auf Arabisch "schreibe". Keine Ahnung, was der Translator da geschrieben hat. Ich werde morgen sehen, ob dies mit dem deutschen Text übereinstimmt. Das wird sicher viel zu lachen geben :-)) Wenn die Muffins aber so lecker werden wie jene, die gerade bei mir im Ofen sind, kann es ja nur gut kommen:
Da ich fürs Leben gerne experimentiere und neue Dinge ausprobiere (auch in der Küche), sind meine Gäste immer auch ein wenig meine Versuchskaninchen ;-) Es leben noch alle, sie kommen immer wieder - es kommt also meistens sehr gut. Und wie so oft nachher die Frage nach den Rezepten. Hier das neuste, eine vegane Quarktorte, die gestern auf dem Dessertbuffet stand und ratz-fatz weg war!! Hier auf dem Blog hat es übrigens eine Kategorie Rezepte (unterhalb der Archiv-Liste rechts), dort sind alle Rezepte verlinkt, die schon jemals im Blog erschienen sind: http://www.goodvibration.ch/blog/category/rezepte
Dieses syrische Dessert ist IMMER der Renner, wenn wir bei "unserer" syrischen Familie, die wir regelmässig besuchen, zu Gast sind. Letzte Woche war es nun so weit: Ich wurde direkt in der Küche in die Geheimnisse der Herstellung dieser leckeren Griess-Kissen eingeweiht! Learning by doing - oder wie heisst dies so schön ;-) Ging dann auch sprachlich ganz gut :-) Ich habe das Rezept auf kuhmilchfrei getrimmt, damit ich so richtig schlemmen kann ;-) Wer will, kann es mit Seidentofu sogar vegan hinkriegen - bis auf die Füllung, aber das geht sicher auch mit Soja-Vanillejoghurt oder so... Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Einzige Schwierigkeit: Der Griessfladen bricht eher, als wenn er mit Mozzarella aus Kuhmilch hergestellt wird. Jedenfalls: Viel Spass beim Ausprobieren! Hier das Rezept zum Downloaden:
Heute Morgen spontan entstanden und für gut befunden - meeeeega lecker!! Hier das Rezept zum Nachmachen:
Die Inspiration fürs Mittagessen läuft mir oft beim Arbeiten am Computer über den Weg. So auch die letzten Tage: Diese Fächerkartoffeln sprangen mir gleich ins Auge. Kombiniert mit einem grünen Salat, mit Tomaten und Feta und ein paar Aprikosenschnitzen obendrauf - einfach ein Traum. Zu den Kartoffeln kann auch noch eine Sauce gereicht werden - das könnte dann etwa so aussehen: 1 Schafjoghurt (oder anderes Joghurt) 3 EL Ketchup 1 EL Mayonnaise Salz, Pfeffer, Kräuter (aus dem Garten oder getrocknet) Ev. etwas Sesamöl - alles gut mischen und geniessen :-)
Vor ein paar Tagen habe ich eine Inspiration für einen Wähen-Guss ohne Eier und Milch erhalten (danke Arjeta). Da mir die Kombination von Früchten, Teig und Eiern sowieso immer schwer im Magen liegt, habe ich diesen Guss gleich ausprobiert - einfach genial lecker - und viel besser verdaulich (jedenfalls für mich)! Hier das Rezept zum Downloaden:
Ich bin gerade etwas im Hintertreffen mit den Aufnotieren von Rezepten, die ich selber entwickelt, abgeändert oder vom "Hören-sagen" nun endlich in die schriftliche Form gebracht habe. Hier - gerade Saisongerecht - ein Cake mit Beeren zum Downloaden. Im Rezept mit Johannis- und Cassisbeeren. Funktioniert aber sicher auch mit Brombeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren (weniger Zucker zugeben!), Kirschen oder was sonst noch so in eurem Garten wächst. Wir ernten dieses Jahr keine Johannisbeeren - die Amselmama und ihre Jungen waren schneller ;-)))
Das Wort "narrativ" (erzählend) lässt mich wohl nicht mehr los... ;-) Nachdem mir heute eine Freundin von einem Rezept erzählt hatte, fuhr ich nach Hause und ging direkt in den Garten. Ausgehend von dem, was ich dort und anschliessend im Kühlschrank fand, entstand das folgende einfache, schmackhafte Menü (vegetarisch - je nach verwendeten Gewürzen auch vegan). Rezept zum Downloaden hier:
Für die Vernissage habe ich wieder einmal einen Mohncake gebacken. Er kam bei den Gästen sehr gut an. Auf vielfachen Wunsch hier darum das Rezept zum Downloaden. Viel Spass beim Backen und Geniessen :-)
Ich stehe ja des Öftern in den Küche... Jenen die meinen, ich sei doch den ganzen Tag im Atelier, muss ich jeweils widersprechen ;-) Wie im künstlerischen Bereich mag ich jedoch auch in der Küche die Abwechslung und das Experimentieren. Und so habe ich letzte Woche dieses Rezept hier gefunden, nachgekocht, leicht abgeändert - und mmmmh, mmmmh, mmmmmmmmmmmmh - das muss ich mit euch teilen (herzlichen Dank Franzi, dass ich dies hier darf!). Viel Spass beim Nachkochen und Geniessen:
Heute `mal wieder einen Gruss aus der Küche, mit einem Rezept, das ich vor Jahren in der "Schweizer Familie" fand - und für mich immer noch brandaktuell ist! Heisses aus dem Ofen - für einmal nicht aus dem Rakuofen, sondern aus dem Backofen. Eine Lasagne, die immer wieder schmeckt - mit Linsen und Gemüse, nach Bedarf kuhmilchfrei oder mit kleinen Änderungen auch vegan. Viel Spass beim Kochen und Geniessen :-)
Seit ein paar Wochen (oder sind es schon Monate?) mixe ich jeden Morgen einen Smoothie - und ich lasse meiner Fantasie beim Kombinieren freien Lauf oder gucke `mal in ein Rezeptbuch oder gehe in den Garten und sammle ein, was ich passend finde... Einfach nicht jeden Morgen dasselbe mixen und trinken - das ist mir zu öde. Ich habe euch hier das Grundrezept nochmals zum Downloaden - inkl. der vielen Varianten, die ich schon ausprobiert habe oder noch ausprobieren will - und wünsche euch viel Spass beim Mixen und Geniessen :-) Mit herzlichen Grüssen aus der Küche!
Und mit meinem neuen Smoothie-Maker bin ich übrigens sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen. Bin gespannt, wie er sich verhält, wenn`s dann im Sommer an die Pesto geht ;-) Und das Rezeptbuch gab`s gratis dazu.
Seit ich im Buch "Pink Elephant Cooking" ein Smoothie-Rezept ausprobierte, ist dieses meine Grundlage für weitere Küchenexperimente geworden. Der Drink heisst "Bunny Breakfast" und schmeckt auch mit als nicht-Häsin sehr gut ;-) Das Grundrezept ist folgendes: 2 - 3 getrocknete Datteln (über Nacht wässern) 1 Apfel - am nächsten Morgen in entkernen und in grobe Stücke schneiden 5 Kohlrabiblätter (jaaaa, die Blätter - die landeten bei mir bis vor ein paar Wochen auch immer im Kompost!) Alles in einen Mixbecher geben, 5 dl Wasser* zugeben und mixen. Skeptisch probierte die ganze Familie von diesem Smoothie - und mein Mann und ich sind mit x andern Varianten immer noch fast jeden Morgen am Geniessen von verschiedensten Smoothies nach diesem Grundrezept! Statt des Apfels, habe ich schon Varianten mit Birne, Mango und einem Stück Banane ausprobiert. Avocado, Erdbeeren, Himbeeren sind sicher auch leckere Möglichkeiten - je nach Saison halt... Statt Kohlrabiblätter ist wohl schon der ganze Garten zum Einsatz gekommen: Verschiedene Salate, Spinat, Federkohlblätter, Sprossen, Kräuter... Und manchmal gebe ich noch einen Teelöffel Chia-Samen oder Sonnenblumenkerne hinzu, `mal ein, zwei Cashewnüsse oder Mandeln, mal eine frische Feige oder ein paar Trauben - einfach das, was ich in der Küche, im Kühlschrank und Garten finde, was Saison ist oder verwertet werden will. * 4 dl Wasser reichen übrigens völlig - manchmal ergänze ich noch mit einem Schuss Orangen- oder Mangojus - mmmmmmmh! Viel Spass beim Kombinieren - und vor allem beim Geniessen dieser wertvollen Mahlzeiten :-) Die Sommerferien sind für viele vorbei, vielleicht zehrt der Alltag wieder an den Nerven - dann ist nun die ideale Zeit für diese veganen, zuckerfreien Energie-Bällchen mit vielen Nüssen als gesunde Energiespender! Hier das Rezept zum Downloaden:
EXSILA ist eine Tauschplattform - ursprünglich für Bücher, inzwischen hat es x Kategorien. Ich habe dort ganz viele Bücher, Kartensets und ein paar CD`s eingestellt. Würde mich sehr freuen, wenn das eine oder andere Buch jemanden findet, der es liest und Freude daran hat!
Hier der Link zu meinen Angeboten: http://www.exsila.ch/sura6212 Wer nicht Mitglied ist, jedoch ein Buch für sich entdeckt, kann sich per Mail melden: [email protected] Der Rhabarber im Garten ist schon erntereif. Also nichts wie los.... Mmmmmh, meine absolute Lieblingskonfi ist schon in Gläser abgefüllt: Rhabarber-Aprikosen-Konfitüre! Unten das Rezept zum Downloaden - viel Spass beim Einkochen und vor allem beim Geniessen!
Unser kleinster Apfelbaum - kleiner als ich und das will was heissen für einen Baum ;-)!!! - liefert im Moment Äpfel die grösser sind als meine Faust. Birnen hat es auch im Überfluss - und so kam mir gestern ganz spontan ein Rezept in den Sinn. Kühlschrank auf, alles was ich brauchte raus.
Entstanden ist eine pikante Apfel-Birnen-Pizza. Sie war so traumhaft fein, dass ich euch das Rezept aufgeschrieben habe und nicht vorenthalten möchte. Hier als PDF zum Runterladen bereit. Viel Spass beim Vorbereiten, Backen und Schlemmen :-) ....und ich bin gespannt, ob es euch ebenso geschmeckt hat wie uns?! Ach ja, vielleicht noch dies: Wir haben zu ZWEIT fast alles weggeputzt!! Für 4 Personen die Menge verdoppeln... |
Jeden Blogeintrag bequem im Postfach mit dem:Der Link zu Facebook:
|